Auf der diesjährigen Tagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) in Bonn waren das Labor für Halbleiter-Bauelemente und Bussysteme unter der Leitung von Prof. Peter Glösekötter sowie das Labor für Quantentechnologie von Prof. Markus Gregor vertreten.
Mit insgesamt 10 wissenschaftlichen Postern präsentierten die Forschenden ihre aktuellen Arbeiten zu Stickstoff-Fehlstellen-Zentren (NV-Zentren). Diese Defekte in Diamanten gelten als vielversprechende Kandidaten für Anwendungen in der Quantensensorik.
Die Teilnahme an der DPG-Tagung bot den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine hervorragende Gelegenheit, ihre Forschungsergebnisse mit der Fachcommunity zu diskutieren, neue Impulse für zukünftige Projekte zu gewinnen und sich mit Expertinnen und Experten aus der Quantenforschung zu vernetzen.
Alle Poster stehen auch unter diesem Link zum Download bereit.
Kontaktdaten zu den Laboren finden Sie unter https://fh.ms/hlb und https://fh.ms/qute.
